Augustin im Porträt
Chronik des von Sissy Max-Theurer gezogenen Weltklasse-Dressurhengstes
1999
Augustin OLD war ein Muttertagsgeschenk. Sissy Max-Theurer wünschte sich ein August der Starke-Fohlen aus ihrer St.Pr.St. Weinrubina - und der Natursprung fand genau am Muttertag des Jahres 1999 statt.
Der Vater August der Starke OLD (v. Argentinus-Landadel) war Auktionspreisspitze in Vechta, HLP-Sieger und wurde von der jungen Victoria Max-Theurer in der Grand Prix-Klasse bis hin zur EM-Qualifikation hoch erfolgreich vorgestellt.
Die auf den Stamm der Weinperle zurückgehende Rohdiamant-Tochter St.Pr./El.St. Weinrubina, auch „Wiener Mädel“ genannt, brachte aus der gleichen Anpaarung noch die St.Pr.St. Augustina. Diese wurde Mutter des Ie-Prämienhengstes und Jugend-EM-Teilnehmers Roi du Soleil und des ebenfalls gekörten Roseborough (beide v. Rosandro). Augustinas Vollschwestern Austria und Aurelia stehen ebenfalls auf Gestüt Vorwerk in der Zucht.
Mit Sandro Hit wurde Weinrubina Mutter der 2. Oldenburger Reservesiegerstute und Bundeschampionats-Qualifikantin Sevilla MT OLD. Sie ist auf Gestüt Vorwerk als Zuchtstute im Einsatz, genau wie ihre beiden Vollschwestern St.Pr.St. Siena OLD und Verb.Pr.St. Saliera und ihre Halbschwester Florenz (v. Fackeltanz OLD).

2000
Am 8. April 2000 erblickte Augustin das Licht der Welt. Seinem Vater August der Starke OLD in punkto Aussehen, Bewegungsqualität und Leistungswillen stark ähnelnd, sollte er auch sportlich in dessen Hufspuren.

2005
Horse of a Lifetime: Victoria Max-Theurer und Augustin werden zu einem der hocherfolgreichen Dressurpaar – mit wertvollen Siegen und Platzierungen bis hin zu Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften.

2006
Der Trainer des Paares, Reitmeister Hans Max-Theurer. Er war schon für die Ausbildung des Olympiasiegers Mon Cherie von Sissy Max-Theurer und der weiteren Grand Prix-Pferde von Mutter und Tochter verantwortlich.

2007
Siebenjährig gewann Augustin den Nürnberger Burg-Pokal, die inoffizielle Deutsche Meisterschaft der sieben- bis neunjährigen Nachwuchsdressurpferde. Bereits in der Qualifikation, dem St. Georges Special von München, siegte er mit über 75 Prozent. „Augustin ist aus meiner Sicht das überragende Nachwuchspferd schlechthin“, urteilte Richter Dr. Dietrich Plewa damals im Anschluss an die Prüfung.

2008
Achtjährig standen für Augustin bereits erste Siege und Platzierungen in der internationalen Grand Prix-Klasse u.a. in Achleiten/AUT, Stadl-Paura und Aachen zu Buche.

2009
Bei seinem ersten Championat, der EM in Windsor/GBR, piaffieren sich der in den Oldenburger Sportförderkader aufgenommene Augustin OLD und seiner Reiterin Victoria Max-Theurer bis auf Platz fünf im Grand Prix (74,00 Prozent), dem Special EM (75,95) und der Kür (79,00) vor.
Artikel aus der Reiter Revue lesen

2010
Platz sechs für Augustin OLD und Victoria Max-Theurer im Großen Aachener Dressurpreis. Auf einen Start bei den Weltreiterspielen in Lexington/USA musste das Paar allerdings verzichtet. Augustin OLD hatte im Spätherbst 2009 zwei schwere Kolik-OPs. Seit seiner Genesung wurde er nach einem ganz speziellen Plan gefüttert und bewegt. Beides wäre in der Quarantäne für die Einreise in die USA nicht in gewohnter Weise durchführbar gewesen.

2011
Augustin OLD startete mit Platz zwei im Finale der Meggle Champions in Dortmund/GER durch. Bei der EM in Rotterdam/NED kam ein neunter Rang im Grand Prix hinzu. Anschließend gewann er in Himberg-Gutenhof die Österreichische Staatsmeisterschaft.

2012
In London/GBR gab Augustin OLD sein Olympia-Debüt. Unter Victoria Max-Theurer als Einzelpaar am Start, bedeuteten 79,05 Prozent im Kürfinale Platz 13.
Im selben Jahr belegte Augustin Rang acht im Ranking der 20 erfolgreichsten Dressurpferde der FN.

2013
Hervorragende Bilanz von Augustins dritter EM im dänischen Herning: elfter Platz im Grand Prix mit 74,77 Prozent, zehnter Platz im Special mit 75,11 Prozent und Rang zwölf im Kürfinale (75,51 Prozent).

2014
Bei den Weltreiterspielen in Caen/FRA erreichte Augustin OLD, nach Seriensiegen in den Grand Prix-Touren von Achleiten/AUT, Fritzens/AUT und Cappeln, Platz sechs im Special (77,857 Prozent) und in der Kür (81,036). Mit der Leistung im Grand Prix (sechster Platz mit 77,144) rangierte das Team Österreich ebenfalls auf Rang sechs in der Mannschaftswertung.

2015
Mit einem Doppelsieg und einem Ergebnis von über 80 Prozent in der Kür von Fritzens/AUT verabschiedet sich Augustin OLD von der Sportbühne.
Sein von der Künstlerin Heike Landherr in Öl gemaltes Porträt hängt auf Gestüt Vorwerk.

2017
Augustins Bronzeabbild, gestaltet von dem Künstler Wolfgang Lamché, ziert den Vorplatz der Reitanlage der Familie Max-Theurer auf Schloss Achleiten in Rohr/AUT. Er selbst genießt dort, bestens versorgt, seine wohlverdiente Rente.

2020
Augustin feierte seinen 20. Geburtstag. Zu den ersten Gratulanten gehörte, neben der stolzen Züchterin Sissy Max-Theurer, natürlich ihre Tochter Victoria mit ihrem Partner Stefan Lehfellner.
